Bleicherode
entdecken.

Rathaus

Das Bleicheröder Rathaus, nach dem Brand von 1632 wieder aufgebaut, erstrahlt seit der Sanierung ab 1997 samt dem Rathausplatz in historischem Glanz.

Alte Kanzlei

Die Alte Kanzlei ist neben dem Rathaus und der Marienkirche das älteste Baudenkmal von Bleicherode. Sie wurde nach der Zerstörung der Stadt im 30-jährigen Krieg 1663 errichtet, wahrscheinlich auf älteren Fundamenten.

Petermann-Haus

August Heinrich Petermann wurde am 18.04.1822 in Bleicherode geboren. Er war das zweite Kind der Eheleute Rudolf Petermann und Katherine Henriette Petermann, geborene Reinhold. Somit war er ein echtes Bleicheröder Kind.

Zierbrunnen

Im Stadtzentrum der Landgemeinde Stadt Bleicherode finden Sie den Zierbrunnen. Er gibt dem Platz auch seinen Namen.

Ev. Kirche „St. Marien“

Willkommen in der evangelischen St.-Marien-Kirche zu Bleicherode. Sie sind herzlich eingeladen, in unserer Kirche innezuhalten, zu beten, vielleicht mit Gott ins Gespräch zu kommen oder auch unsere Kirche zu besichtigen.

Pfarrhaus

Das evangelische Pfarr- und Gemeindehaus von St. Marien, auf der Südseite der Kirche gegenüberliegend (Hauptstr. 54), bestand ursprünglich aus zwei Fachwerkhäusern.

Denkmal Alte Synagoge

Der Friedhof ist der älteste noch erhaltene jüdische Begräbnisplatz im Landkreis Nordhausen.

Heimatmuseum

Das ehemalige Ackerbürgerhaus wurde im Jahre 1731 von der Witwe Jedicke erbaut. Seit dem Jahre 1971 war es eine Heimatstube.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden